Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Regelhydraulik in Werkzeugmaschinen

  • Chemnitz
  • Vollzeit
  • 42.500 €58.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Chemnitz Datum: 11.03.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Regelhydraulik in Werkzeugmaschinen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Sie begeistern sich für zukunftsweisende Produktentwicklungen und Fertigungstechnologien, sind neugierig und kommunizieren gern mit interdisziplinären, wissenschaftlichen Teams? Sie haben Freude daran, sich in neue Forschungsergebnisse hineinzudenken und diese für einen erfolgreichen Wissenstransfer in zielgruppengerechten Präsentationen überzeugend darzustellen? Dabei prüfen und hinterfragen Sie stets die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten, denn Qualitätssicherung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, mit der Sie Ihre Kolleg*innen gern unterstützen?

Dann suchen wir Sie! Die Stelle wird an unserem Hauptstandort in Chemnitz besetzt.

»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo des Fraunhofer IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie Feinwerk- und Mikrotechnik. Einer unserer Schwerpunkte liegt bspw. in der Resilienz- und Produktivitätssteigerung von Umformmaschinen, z. B. durch die Entwicklung vernetzter/intelligenter Hydrauliksysteme und Antriebstechnik. Als Teil unseres innovativen Teams erwarten Sie spannende Aufgaben mit starkem Bezug zur Industrie 4.0, bspw. in der Entwicklung und Erprobung von Hydrauliksystemen oder der Produktentwicklung.

Was Sie bei uns tun

Sie leiten und bearbeiten anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Themenfeldern hydraulische Antriebstechnik, intelligente Systeme und Maschinenentwicklung. In enger Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team und gemeinsam mit unseren Partnern entstehen durch Sie Innovationen für die Produktionstechnik von morgen.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Antriebs- oder Regelungstechnik bzw. einem verwandten Feld mit Fokus auf hydraulischen Systemen und Antriebstechnik
  • Erfahrungen in der Projektierung und Simulation von hydraulischen Systemen und Antrieben
  • Sicherer Umgang mit Simulationssoftware zur domänenübergreifenden Simulation (insb. Hydraulik, Mechanik, Regelung)
  • Innovationskraft, Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre Aufgaben
  • Teamfähigkeit und Spaß an fachlichem Austausch

Weiterhin von Vorteil sind Erfahrungen in

  • Experimentellen Analysen
  • CFD- und Struktursimulationen (FEM)

Was Sie erwarten können

  • Bearbeitung/Leitung von anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Feldern hydraulische Antriebstechnik, intelligente Systeme und Maschinenentwicklung in einem attraktiven Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion)
  • Enge Zusammenarbeit in einem motivierten, aufgeschlossenen und interdisziplinären Team zur Entwicklung der Produktionstechnik von morgen
  • Möglichkeit zur Identifizierung, Gestaltung und Entwicklung fachübergreifender Themen anhand industrieller Bedürfnisse
  • Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen (Weiter-)Entwicklung sowie zur Realisierung eigener Ideen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Stelle beantworten Ihnen gern:

Hendrik Rentzsch I Abteilungsleiter Werkzeugmaschinentechnik
Telefon +49 371 5397-1392

Robin Kurth I Gruppenleiter Umformmaschinen
Telefon +49 371 5397-1490

Franziska Strobel | Personalbetreuung
Tel.: 0371 5397-1268

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de

Kennziffer: 61565 Bewerbungsfrist: 15.01.2024


Stellensegment: Hydraulics, Engineering

Gehaltsprognose

49.000 €

42.500 €

58.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Chemnitz, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Chemnitz:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in-Simulation von Unformmaschinen

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich System-Packaging 1 1 1

Chemnitz

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

34.000 €48.000 €

Vor 15 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Regelungstechnik und Systemdynamik

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6
48.500 €58.500 €

Vor 11 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Test & Zuverlässigkeit von Elektronik

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
39.000 €52.000 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Themenfeldleitung für Elektronenstrahl-Lithografie

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Plasmaätzen

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Zerspanungstechnologie

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

Technische Universität Dresden

Physikalisch-technische:r Assistent:in

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
35.000 €45.000 €

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN im Arbeitsbereich der Additiven Fertigung - Werkstoffwissenschaft

Dresden

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

3.8
36.500 €51.000 €

Vor 16 Tagen