Vor 16 Tagen

Bauingenieurin/Bauingenieur oder Ingenieurgeologin/Ingenieurgeologe

Bundesanstalt für Wasserbau

Bundesanstalt für Wasserbau

Öffentliche Verwaltung

  • Karlsruhe
  • Vollzeit
  • 47.500 €70.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
  1. Bauingenieurin/Bauingenieur oder Ingenieurgeologin/Ingenieurgeologe

Bauingenieurin/Bauingenieur oder Ingenieurgeologin/Ingenieurgeologe (20241263_0002)

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Geotechnik, Referat Baugrunderkundung im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eingerichteten Experten-/Forschungsnetzwerks zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 3 Jahre eine/einen:

Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) oder Ingenieurgeologin/Ingenieurgeologe (m/w/d) für
Entwicklung Digitale Geotechnikv - Baugrunddatenbank GeoVal
Der Dienstort ist Karlsruhe.

Bewerbungsfrist 7. Juni 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Bundesanstalt für Wasserbau
Ort: Karlsruhe

Dafür brauchen wir Sie

Im Fachbereich Geotechnik der BAW gibt es eine Vielzahl an digitalen Anwendungen und Datenbanken, für deren optimale Nutzung eine Vernetzung untereinander zu den relevanten Systemen der WSV (z. B. digitales Planen und Bauen) und der geotechnischen Fachgemeinschaft (z. B. geotechnische Datenmanagement, Modellierung) zu gewährleisten ist.

Ein zentraler Bestandteil der Digitalisierung in der Geotechnik ist GeoVal, eine sich in der aktuellen Entwicklung befindlichen Open-Source-Plattform für geotechnische Daten. Kernfunktionen von GeoVal sind die Erweiterbarkeit, die flexible Datenhaltung und Vokabulare für die Standardisierung, Interoperabilität und BIM.

Die Weiterentwicklung von GeoVal im Rahmen des Experten-/Forschungsnetzwerks des BMDV sowie das Roll-out der Plattform GeoVal als Grundlage für die praxisgerechte behörden- und fachübergreifende Erfassung und Erschließung geotechnischer Daten für die interne und externe Nutzung sind unsere nächsten Meilensteine.

Aufgabengebiet:

  • Roll-out von GeoVal in der WSV
  • Weiterentwicklung von GeoVal.
  • Erschließung und Implementierung von Datenbeständen im Kontext geotechnischer Fragestellungen
  • Forschungsarbeiten zur Entwicklung und Anwendung von KI-Verfahren für die Anwendung in der Geotechnik
  • Mitwirkung bei der Erstellung detaillierter Leistungsverzeichnisse zur Erstellung von IT-Infrastruktur und notwendiger Software
  • Projektsteuerung und Bildung von fachlichen Netzwerken

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom, TU-Diplom, Master) in einer der oben genannten, oder im Sinne der Aufgabenstellung vergleichbaren, Fachrichtungen

Das wäre wünschenswert:

  • Tiefes Verständnis der Grundlagen der Geotechnik und des Bereichs Grundbau
  • Interesse und Affinität in Datenmanagement und -banken
  • Fähigkeit, technische Konzepte und Ergebnisse effektiv zu kommunizieren
  • Herausragende konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Starke analytische Fähigkeiten, um komplexe Daten zu verstehen
  • Engagement, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kenntnisse im Aufbau von Datenbanksystemen, in der Datenmodellierung und dem fachlichen Entwurf von Datenbanken
  • Kenntnisse in maschinellem Lernen, Datenanalyse und Modellierung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat B2 oder gleichwertig)
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen

  • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung und Infrastruktur.
  • Verlässlichkeit:

o Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung in Entgeltgruppe 13 des TVöD
o Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung und vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 13 Bundesbesoldungsordnung (BBesO)
o befristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund in Verbindung mit § 2 Absatz 1 WissZeitVG
o 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
o 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.

  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld - von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241263_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse und die Erklärung zu Studien-, Beschäftigungs-, Promotionszeiten) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Füllen Sie bitte das Formular zu Studien-, Beschäftigungs- und Promotionszeiten aus und fügen dies unterzeichnet Ihrer Bewerbung bei. Das Formular ist zu finden unter https://www.bav.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Erklaerung_Studien_Beschaeftigungs_Promotionszeiten.html

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können
nicht erstattet werden

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Eberhard Kunz (Tel. Nr. 0721 9726- 2860) zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.baw.de.

Gehaltsprognose

59.500 €

47.500 €

70.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Karlsruhe:

Ähnliche Jobs

Workwise GmbH

Geowissenschaftler - Umweltschutz / Bauingenieurwesen / Software (m/w/d)

Au am Rhein

Workwise GmbH

4.7
40.000 €48.000 €

Vor 9 Tagen

Workwise GmbH

Geowissenschaftler Umweltschutz (m/w/d)

Au am Rhein

Workwise GmbH

4.7
40.000 €48.000 €

Vor 9 Tagen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) oder Ingenieurgeologin/Ingenieurgeologe (m/w/d)

Karlsruhe

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

45.000 €64.500 €

Vor 14 Tagen

Mailänder Consult

Umweltbaubegleitung

Karlsruhe

Mailänder Consult

4.3

Vor 30+ Tagen

PORR GmbH & Co. KGaA

Ingenieurgeologe (m/w/d) Tunnelbauprojekte

Forbach

PORR GmbH & Co. KGaA

3.6
52.000 €75.500 €

Vor 25 Tagen

CDM Smith

Bauingenieur/Geowissenschaftler (m/w/d) Schwerpunkt: Tiefbau

Stuttgart

CDM Smith

4.0
14 €16 €

Vor 16 Tagen

EnBW AG

Geologe / Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Geotechnik

Stuttgart

EnBW AG

3.9
54.000 €75.000 €

Vor 30+ Tagen

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

Ingenieur/in der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege (m/w/d)

Stuttgart

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

49.000 €67.500 €

Vor 7 Tagen

R&H Umwelt GmbH

Senior-Projektingenieur / Hydrogeologe / Geowissenschaftler (m/w/d)

Nürnberg

R&H Umwelt GmbH

49.000 €69.000 €

Vor 8 Tagen