Vor 15 Tagen

Postdoc Bodenmikrobiom und -fauna (m/w/d) (100 %)

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Forschung

  • Potsdam
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern. Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.

Vorbehaltlich der Mittelbewilligung suchen wir für das im Rahmen der BMBF-Bekanntmachung "Biodiversität und Gesundheit” beantragte Verbundprojekt "Diversification of cropping systems for the one health of soils, plants and humans (DCropS4OneHealth)" für die dreijährige Hauptphase zum 01.08.2024 eine*n

Postdoc Bodenmikrobiom und -fauna (m/w/d) (100 %)

Das Vorhaben DCropS4OneHealth soll im Bereich der Agrobiodiversität kausale Zusammenhänge aufzeigen, wie sich die Diversifizierung von Pflanzenbausystemen auf die Biodiversität in der Agrarlandschaft, gesundheitsrelevante Eigenschaften der Feldprodukte und die menschliche Gesundheit auswirkt. Die Stelle ist der ATB-Abteilung Technikbewertung in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Mikrobiom Biotechnologie und Data Science in der Bioökonomie zugeordnet. Externe Partner sind die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT), die Universität Potsdam, das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

Ihr Aufgabengebiet

  • Organisation, Durchführung und Auswertung von Arbeiten zur biologischen Vielfalt des Bodens im Rahmen eines On-Farm-Feldversuchs, einschließlich der Entnahme von Boden- und Rhizosphärenproben
  • Ermittlung der mikrobiellen und faunistischen Vielfalt des Bodens durch Amplikon-Sequenzierung (Metabarcoding-Ansatz) mittels Oxford Nanopore Technology Plattform
  • Bioinformatische Auswertung der Amplikon-Datensätze, Bestimmung ökologischer Werte auf Basis statistischer Methoden (z.B. PCoA, NMDS, TITAN), Konstruktion mikrobieller Netzwerke sowie merkmalsbasierte Modellierung
  • Präsentation der Projektergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Stakeholder-Treffen, Verfassen von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen

Ihr Qualifikationsprofil

  • Promotion auf dem Gebiet der mikrobiellen Ökologie oder verwandter Gebiete mit Spezialisierung auf die biologische Vielfalt des Bodens
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Planung und Durchführung von Feldversuchen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in mikrobiologischen Analysen, einschließlich der Extraktion von Nukleinsäuren, PCR-Techniken, modernen Sequenzierungstechnologien, Bioinformatik und Statistik
  • Kenntnisse in der Programmierung (z.B. mit R, Python, Pearl) und der mathematischen Modellierung mit besonderem Schwerpunkt auf dem Gebiet der mikrobiellen Ökologie sind wünschenswert
  • Starkes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Pflanzenbau, Agrartechnik, Ökologie, Mikrobiologie, Biochemie und der Anwendung digitaler Werkzeuge, insbesondere künstlicher Intelligenz
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse wünschenswert
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, persönliches Engagement und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • EU-Führerschein Klasse B wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • Ein attraktives interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem erfahrenen und engagierten Team
  • Exzellente Infrastruktur für wissenschaftliche Arbeit
  • Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken für Ihre Karriere
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
  • Betriebseigene Elektrofahrräder zur Durchführung von Dienstgängen
  • Beteiligung am Deutschland- oder VBB-Firmenticket
  • Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen Landschaft, gut erreichbar mit Fahrrad/ÖPNV

Die Stelle ist voraussichtlich ab 01.08.2024 entsprechend der Projektlaufzeit für drei Jahre befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L.

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Dr. Susanne Theuerl (E-Mail: stheuerl@atb-potsdam.de) und im Internet www.atb-potsdam.de.

Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.06.2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung 2024-2-5 at https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen (https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen) .

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess (https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Postdoc Soil Microbiome and Fauna (m/f/d) (100 %)

Potsdam

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Vor 15 Tagen

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

Postdoc Soil Microbiome and Fauna (m/f/d)

Potsdam

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

3.4

Vor 16 Tagen

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Wissenschaftler*in Pflanzenmikrobiom (m/w/d) (75 %)

Potsdam

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

44.000 €62.500 €

Vor 14 Tagen

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

Scientist Plant Microbiome (m/f/d) (75 %)

Potsdam

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

3.4
47.500 €65.500 €

Vor 15 Tagen

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Scientist Plant Microbiome (m/f/d) (75 %)

Potsdam

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

46.500 €65.000 €

Vor 14 Tagen

Biologe (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein

Abax Personaldienstleistungen GmbH

39.000 €60.000 €

Vor 16 Tagen

Eurofins

Naturwissenschaftler (m/w/d) in der Kundenbetreuung

Speyer

Eurofins

3.0
36.500 €48.500 €

Vor 8 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Schmallenberg

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
46.000 €66.000 €

Vor 16 Tagen

Mitarbeiter*in im Bereich Chemie und Technologien nachwachsender Rohstoffe (ab 20 Wochenstunden)

St. Pölten

Dienstgeber BioBASE GmbH

36.000 €49.000 €

Vor 4 Tagen